Fusion der Klosterser Turnvereine

Fusion der Klosterser Turnvereine

Am vergangenen Freitag, den 3. Oktober 2025, sind der Damenturnverein Klosters, die Männerriege Klosters und der Turnverein Klosters in eine gemeinsame Zukunft gestartet: Sie schlossen sich zu einem gemeinsamen Verein zusammen.

jsk  Kurz vor dem 125 Jahr-Jubiläum steht der Turnverein Klosters gestärkt da. Er ist nun ein Turnverein mit vier selbständigen Riegen: Aktivriege, Männerriege, Damenriege und Jugendriege. Ein gemeinsamer siebenköpfiger Vorstand des Turnvereins koordiniert künftig die Riegen. Das Personal für Präsidium, Kasse, Aktuariat braucht es nur noch einmal.

Eine gemeinsame Fusionsgruppe mit Personen aus allen Vereinen hat über zwei Jahre am Fusionsvertrag, den neuen Statuten und Reglementen gearbeitet. Am vergangenen Freitag war es dann so weit. Die drei Vereine hielten parallel ihre Generalversammlungen ab. Traktandiert war nebst den statutarischen Geschäften der Fusionsvertrag – und bei der Männerriege und beim Damenturnverein auch die Auflösung des Vereins.

Die Spannung war gross: Gelingt der Zusammenschluss? Alle Verein stimmten der Fusion mit grossem Mehr zu. Anschliessend trafen sich alle Turnerinnen und Turner zur Fusionsversammlung in der Halle der Arena. Der Fusionsvertrag wurde unterzeichnet. Unter der Leitung des Tagespräsidenten Hampi Garbald wurden die Statuten und die Reglemente genehmigt und die Wahlen durchgeführt. Der anschliessende Apéro führte die verschiedenen Turnerinnen und Turner zusammen.

Der neue Vorstand besteht aus Jöri Schwärzel (Präsident). Jessica Gärtner (Aktuarin), Claudia Wieser (Kassierin), Andrea Schmidheiny (Aktivriege), Ladina Walton (Damenriege), Jürg Kesseli (Männerriege) und Larissa Hanselmann (Jugendriege).